Programm Frühling 2023

In wenigen Tagen treffen die zwei Frühjahrsneuerscheinungen ein. Die beiden Bücher sind formal unterschiedlich, haben jedoch verbindende Elemente:
Das Gänsespiel heisst der Bericht von Anne-Ruth Wertheim, die als Kind in einem Lager der Japaner auf Java interniert war. Ein bewegendes Zeugnis davon, was es heisst, unter widrigsten Bedingungen, die Menschlichkeit nicht zu verlieren.
Auch Tsai Kun-lin schaut auf ein bewegtes Leben zurück. Als er 1930 in Taiwan geboren wurde, stand das Land unter der Kolonialherrschaft Japans. Danach marschierten die chinesischen Kuomintang-Truppen ein und es begann die lange Zeit des «Weissen Terrors». Der junge Tsai Kun-lin machte sich verdächtig, weil er Mitglied eines Buchclubs war. Sein langes Leben, und damit auch fast ein Jahrhundert taiwanische Geschichte, wird in einer Graphic Novel in vier Bänden erzählt. Jetzt erscheint Band 1: Tsai Kun-lin – der Junge, der gerne las. Der zweite Band folgt im Herbst 2023.
21.3.2023

Hereinspaziert – Tag der offenen Tür

Auch dieses Jahr öffnen wir unsere Verlagstür: Am Samstag, 22. April haben wir im Rahmen des Lesemonats auf dem Bruderholz Tag der offenen Tür, präsentieren unser aktuelles Buchprogramm und erzählen von der Kunst des Büchermachens. Eine kurze Lesung steht auch auf dem Programm.
Natürlich gibt es auch einen grossen Büchertisch mit Baobab-Büchern und Raritäten aus der ganzen Welt.
- 11.30 Uhr Einblicke in die internationale Verlagsarbeit
- 14.30 Uhr Lesung aus Das Meer (für Kinder und Erwachsene)
Sa 22.4.2023, 11–16 Uhr
17.3.2023

Baobab kommt mit einem Buch zu Besuch

«Mit den BuchBesuchen können wichtige Themen in die Schulklassen getragen werden. Die Kinder hören den Animatorinnen anders zu als den Lehrpersonen», so die Rückmeldung eines Lehrers nach einem BuchBesuch. Für die Primarstufe bieten wir neu ein Modul zum Bilderbuch Tina hat Mut aus Georgien an. In dieser interkulturellen Lesenanimation begleiten die Schülerinnen und Schüler die Protagonistin Tina auf einer abenteuerlichen Spurensuche durch den dichten Bambuswald. Sie kann auf die Hilfe ihres Hundes zählen; geheimnisvolle Flötentöne führen die beiden zu einem märchenhaften Ort.
Für die Sekundarstufe ist der BuchBesuch zur Graphic Novel Der Traum von Olympia aktuell. Die Schülerinnen und Schüler begleiten die Athletin Samia Yusuf Omar auf ihrem Fluchtweg aus Somalia durch die Sahara Richtung Europa. Und in der Graphic Novel Wer die Nachtigall stört … , nach der Vorlage des gleichnamigen Romans der amerikanischen Autorin Harper Lee, werden Vorurteile, Rassismus und Gerechtigkeit thematisiert. Besonders zu beachten: Diese BuchBesuche werden von Jugendlichen für Jugendliche durchgeführt.
Mehr zum BuchBesuch
14.3.2023

Ein eindrucksvolles Zeitzeugnis

In unserem Buch Sibiro Haiku gibt es einen Blick zurück: Litauen im Juni 1941. Das Land wurde soeben von sowjetischen Truppen besetzt. Eines Morgens wird Algis und seine Familie unsanft von sowjetischen Soldaten geweckt. Sie haben nur wenige Minuten Zeit, um zu packen. Algis nimmt seinen Ganter Martin unter den Arm und sein Vater drückt ihm einen Eimer Äpfel in die Hand. Dann werden sie mit vielen anderen Litauern in Eisenbahnwaggons gepfercht, ahnungslos, wohin die Reise gehen wird. Die Endstation ist ein Lager in Sibirien …
Forum Lesen Nord des BLLV schreibt dazu: «Vor dem Hintergrund des Ukraine Krieges ein sehr beeindruckendes Jugendbuch. In Text und Illustration genial abgestimmt, schafft es das Autorinnenteam, ein eindrucksvolles Zeitzeugnis abzulegen. Bitterkeit oder Rachegedanken haben allerdings keinen Platz, im Gegenteil. Versöhnung unter den Leidtragenden auf beiden Seiten ist immer möglich. Ein Highlight am Jugendbuchhimmel!»
13.3.2023

Wer ist Lydia?

Lydia kommt 1843 in Värna zur Welt. Den estnischen Staat, wie wir ihn heute kennen, gibt es zu dieser Zeit noch nicht. Das Gebiet steht unter der Herrschaft des russischen Zaren. Von der Mutter lernte Lydia Deutsch. Ihr Vater wiederum wirkte als Lehrer und Journalist und gründete die erste Tageszeitung in estnischer Sprache. Wörter, Sprache, Geschichten und Gedichte werden Lydias Leidenschaft. Schon früh setzt sie sich aber auch für Freiheit und Selbstbestimmung ein – das estnische Volk wird seit Jahrhunderten von fremden Mächten unterdrückt.
Die Lotte-Bibliothek findet nicht nur, dass Jaan Rõõmus es schafft mit seinen zweifarbigen Illustrationen dem Buch etwas Zauberhaftes zu verleihen, sondern schreibt auch: «Das Buch macht gute Laune.»
Mehr zum Buch
Leseprobe
23.2.2023

Ein Buch, so erfrischend wie ein Bad im Meer

Viel Aufmerksamkeit erhielt das Bilderbuch Das Meer: «Micaela Chirif zaubert einen Reigen von elf Gedichten, in denen der Himmel, der Oktopus, der Wal, die Meerjungfrau, Fische, Sterne, Wolken, der Fischer, der Tiger, der Fluss und das Meer eine elementare und magische Welterkundung in Gang bringen», meint die Jury des Josef-Guggenmos-Preises für Kinderlyrik, die das Buch für die Empfehlungsliste 2022 ausgewählt hat.
Das digitale Kulturmagazin Titel schreibt in ihrer Rezension vom 23. Januar: «Ein Bilderbuch, das staunend zurücklässt.»
Bebildert wurde das Gedankenuniversum von drei mexikanischen IllustratorInnen. Ihre Pinselstriche und Tintenlinien machen dieses Bilderbuch zu einem Gesamtkunstwerk. Das fand auch die Jury der Besten 7 des Deutschlandfunks.
Mehr zum Buch
Leseprobe
2.2.2023

Ein Märchen aus der Ukraine

Im Bilderbuch aus der Ukraine Das Rübchen – Ripka wird das Märchen vom Rübchen erzählt, das unter der liebevollen Pflege von Opa zu einer solchen Grösse heranwächst, dass alle mithelfen müssen, um es aus der Erde zu ziehen. Doch erst als das Mäuschen mithilft, gelingt der Kraftakt …
Das ukrainische Künstlerduo Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw hat die alte Erzählung neu interpretiert. Wir haben daraus eine zweisprachige Fassung gestaltet. «Ein ästhetischer Genuss», begründet die Jury der Bestenliste Leselotse ihre Wahl. Und der österreichische Falter meint: «Mit diesem mit liebevollen Collagen ausgestatteten Märchen gelingt eine erste Annäherung an Sprache und Kultur des kriegsgebeutelten Landes.»
Leseprobe
Aktuelle Veranstaltungen
11.1.2023

Jetzt Gönnermitglied werden!

Baobab Books hat sich zum Ziel gesetzt, mit Büchern zum Verständnis und zum Dialog zwischen den Menschen und Kulturen beizutragen. Mehr denn je sind wir überzeugt, dass nichts wichtiger ist, als die Fähigkeit, einander zuhören und einen respektvollen Dialog führen zu können. Gerade Kinder- und Jugendbücher spielen dabei eine wichtige Rolle.
Mit einer Gönnermitgliedschaft beim gemeinnützigen Verein unterstützen Sie nicht nur unsere Projekte zur Leseförderung und ein aussergewöhnliches Buchprogramm. Auf Wunsch erhalten Sie alle unsere Neuerscheinungen automatisch zugeschickt: 3 bis 4 Bücher pro Jahr sowie das Verzeichnis Kolibri. Zum Verschenken oder Selberlesen.
jetzt Mitglied werden
Unterlagen zu Gönnermitgliedschaft anfordern
10.1.2023

Freiwilligenarbeit bei Baobab Books

Zur Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements hat die UNO den 5. Dezember zum Internationalen Tag des Ehrenamts erklärt. Aus diesem Anlass bedanken wir uns herzlich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Baobab Books, die bei administrativen Arbeiten auf der Geschäftsstelle, in den Lesegruppen von Kolibri und Leseförderungsprojekten wertvolle Arbeit leisten. 
→ Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten, sich bei Baobab Books zu engagieren.
28.11.22

Geschichten- und Sprachenvielfalt

Wer die Lesungen des uruguayischen Illustrators Matías Acosta verpasst hat, kann sich die spanische Version seines Buchs Die Sommergäste – Las visitas del verano nun in unserer Audiothek anhören.
Auch andere Bücher sind da in der Originalsprache zu finden, zum Beispiel Plitsch, platsch – pitsch, patsch aus dem Iran oder Tina hat Mut aus Georgien.
Es lohnt sich reinzuhören: Bereits mehr als 25 Aufnahmen sind in der Audiothek von Baobab Books zu finden.
21.11.2022

Eine Geschichte, die das Leben schreibt

Eymard Toledo illustriert ihre Kinderbücher mit faszinierenden Collagen. In Juju und Jojô erzählt sie vom Leben mitten in einer grossen Stadt. Da gibt es aber nicht nur Häuserschluchten, Verkehrslärm und Menschengedränge, sondern auch eine faszinierende Welt im Kleinen: Ein Baum voller Insekten, Schmetterlinge, Honigbienen … Am Ende der Geschichte steht den Zwillingen Juju und Jojô ein Schulwechsel bevor, Zeit für einen Blick in die Zukunft.
Hier setzt ein neues Projektformat von Baobab Books ein: Während einer Woche erarbeiten Primarschulkinder am Ende ihrer gemeinsamen Schulzeit unter der künstlerischen Leitung von Eymard Toledo ein Buch. Dabei bilden sie ihre Lebenswelt ab und zeigen in Nahaufnahmen, was ihnen wichtig ist. Die Collagen und Texte fügen sich am Ende zu einem grossen Ganzen zusammen.
Die Projektwoche haben wir Ende Juni 2022 erstmals mit einer Primarklasse in Basel erfolgreich realisiert. Ein Projektbericht folgt.
30.6.2022