Kolibri-Datenbank – vorübergehend offline
Unsere Online-Datenbank wird gerade technisch überarbeitet und ist vorübergehend leider nicht verfügbar.
Auf Wunsch informieren wir Sie per E-Mail, sobald der Service wieder online ist. Gerne senden wir Ihnen das gedruckte Verzeichnis 2022/23 – und auf Wunsch auch frühere Ausgaben – kostenlos per Post zu.

Als mein Vater ein Busch wurde
und ich meinen Namen verlorAus dem Niederländischen von Hanni Ehlers.
Gerstenberg, Hildesheim, 2012
128 Seiten
CHF 17.90/EUR 12,95
Roman, ab 10 Jahren
Europa – irgendwo
Krieg, Flucht
«Ö no gripsel!» Toda versteht zunächst kein Wort, als sie endlich im neuen Land ankommt. Und eigentlich heisst sie auch nicht Toda. Aber ihren richtigen Namen, in dem vier K vorkommen, kann hier kein Mensch aussprechen. Toda weiss sich zu helfen. Hinter ihr liegen eine abenteuerliche Flucht und ihre Heimat. In Todas Land ist Krieg, und der Vater, eigentlich Feinbäcker, wurde eingezogen. Toda stellt sich vor, dass ihm nichts passiert, wenn er sich nur gut tarnt. Sie selber wird von ihrer Grossmutter ins Exil geschickt, wo auch ihre Mutter lebt. An diese hat Toda jedoch kaum Erinnerungen.
Auf ihrer Flucht erlebt sie alles, was die Menschen mit all ihren Stärken und Schwächen eben menschlich macht: Jene, die Almosen spenden, geraten darüber in Streit, selbsternannte Ersatzgrossmütter buhlen um die Gunst des Mädchens, potenzielle Pflegeeltern versuchen, ihre Version von Menschlichkeit an den Mann bzw. an Toda zu bringen. Eine Begegnung mit einem Deserteur, Verwaltungsirrsinn und die Hilflosigkeit gegenüber einer fremden Sprache sind weitere Hürden auf dem Weg zum Zufluchtsort. Todas Erlebnisse sind fiktiv und trotzdem real. Sie könnten überall auf der Welt stattfinden. Joke van Leeuwen erzählt und zeichnet lebensecht schräg, traurig, spielerisch und liefert damit viel Stoff zum Nachdenken und Diskutieren für junge Leser und erwachsene Vorleserinnen. Eine wertvolle, grandios illustrierte Kindergeschichte.